Dosis: 10g/Tag
Inhalt
1. Sarcopenie
2. Entzündungen
3. Colon irritable
4. Herzinsuffizienz
5. Klimakterium
6. Hyperlipidämie
7. Diabetes Typ 1
8. Hypertonie
9. Adipositas
10. Virenkrankheiten
11. Mangelnde Ausdauer
12. Epilepsie
13. Schlaflosigkeit
14. Testosteronmangel
15. Allergie
16. Arthrose
1 Sarcopenie
Koreanischer Mistelextrakt ( Viscum album coloratum ) reguliert die Genexpression im Zusammenhang mit Muskelatrophie und Muskelhypertrophie
Interessanterweise induzierte KME die mRNA-Expression von SREBP-1c, PGC-1α und GLUT4, bekannte positive Regulatoren der Muskelhypertrophie, in C2C12-Zellen. Im Gegenteil, KME reduzierte die Expression von Arogin-1, das direkt an der Induktion von Muskelatrophie beteiligt ist. In Tiermodellen milderte KME die Abnahme des Muskelgewichts bei denervierten Mäusen. Auch die Expression von Atrogin-1 war bei diesen Mäusen vermindert. Darüber hinaus verbesserte KME die Greifkraft und das Muskelgewicht bei langzeitfütternden Mäusen.
2. Entzündungen
Viscum album übt eine entzündungshemmende Wirkung aus, indem es die zytokininduzierte Expression von Cyclooxygenase-2 selektiv hemmt
Wir fanden heraus, dass VA Qu Spez die Sekretion von IL-1β-induziertem PGE2 dosisabhängig hemmt. Darüber hinaus zeigen wir auch, dass diese inhibitorische Wirkung mit einer reduzierten Expression von COX-2 verbunden war, ohne die COX-1-Expression zu modulieren.
3. Colon irritable
Die entspannende Wirkung von Viscum album auf die glatte Darm- und Gefäßmuskulatur erklärt seine medizinische Verwendung bei hyperaktiven Darmerkrankungen und Bluthochdruck
Diese Daten zeigten, dass Va. Cr eine relaxierende Wirkung auf die glatte Muskulatur besitzt, die durch spannungsabhängige Ca ++ -Kanalblockade (CCB) vermittelt wird, was seine spasmolytische und vasorelaxierende Aktivität erklärt. Die CCB-Aktivität ist stärker in Va. EtAc konzentriert. Diese Studie liefert einen Beweis für die medizinische Bedeutung von V. album bei Darmkrämpfen und möglicherweise Bluthochdruck.
4. Herzinsuffizienz
Kardioprotektive Wirkungen von Viscum Album L. ssp. Album (Loranthaceae) über Isoproterenol-induzierte Herzinsuffizienz durch Regulation des Stickoxidwegs bei Ratten
V. Album führte zu einer Verbesserung aller Parameter der Herzinsuffizienz einschließlich der linksventrikulären Durchmesser (6,34 ± 0,23 mm, 6,98 ± 0,35 mm, und 6,71 ± 0,10 mm für den linksventrikulären enddiastolischen Durchmesser in der Kontrolle, ISO, und VA-Gruppen, beziehungsweise, p <0,05) Auswurffraktion (73,3 ± 3,1%, 56,7 ± 2,6%, und 65,2 ± 1,5% für die Kontrolle, ISO, und VA-Gruppen, beziehungsweise, p <0,05) Serum-NT-ProBNP-Spiegel, und histopathologische Veränderungen. V. Album Die Behandlung führte zu einer statistisch signifikanten Abschwächung erhöhter NO- und iNOS-Spiegel (p <0,0001). Es wurde auch festgestellt, dass die Hs-CRP-Spiegel in der VA-Gruppe im Vergleich zu den Kontrollen und ISO-Gruppen niedriger sind (p <0,01).
5. Klimakterium
Die Ergänzung mit koreanischen Mistelwasserextrakten reduziert Hitzewallungen, Dyslipidämie, hepatische Steatose und Muskelschwund bei ovarektomierten Ratten
Abschließend kann gesagt werden, dass KME nützlich sein kann, um einige menopausale Symptome wie Hitzewallungen, Dyslipidämie, hepatische Steatose und Verlust von Muskelmasse bei postmenopausalen Frauen zu verhindern.
6. Hyperlipidämie
Die Ergänzung mit koreanischen Mistelwasserextrakten reduziert Hitzewallungen, Dyslipidämie, hepatische Steatose und Muskelschwund bei ovarektomierten Ratten
KME-H senkte jedoch die Serumspiegel von Gesamt-, LDL-Cholesterin und Triglyceriden und erhöhte die HDL-Cholesterinspiegel im Serum bei OVX-Ratten mit Dyslipidämie auf ähnliche Werte wie bei normalen Kontrollratten.
7. Diabetes Typ 1
Proteinfraktionen aus dem Extrakt der koreanischen Mistel ( Viscum Album coloratum ) induzieren die Insulinsekretion aus Betazellen der Bauchspeicheldrüse
KME-Behandlungen verstärkten die Insulinsekretion aus dem Pankreas- β-Zelle ohne Auswirkungen von Zytotoxizität. PDX-1 und beta2/neuroD, bekannt als Transkriptionsfaktoren, die die Expression des Insulingens regulieren, wurden durch Behandlung der KME-Proteinfraktionen hochreguliert, die durch Ionenaustauschchromatographie nach Ammoniumsulfatfällung isoliert wurden. Darüber hinaus senkten diese KME-Proteinfraktionen den Blutglukosespiegel und das Trinkwasservolumen bei Alloxan-induzierten hyperglykämischen Mäusen signifikant.
8. Hypertonie
Darm und Gefäß glatt Muskel entspannende Wirkung von Viscum Album erklärt seine medizinische Anwendung bei hyperaktiven Darmstörungen und Bluthochdruck
Diese Daten zeigen, dass Va. Cr eine entspannende Wirkung auf die glatte Muskulatur gehört, die durch spannungsabhängige Ca ++ -Kanalblockade (CCB) wird, war seine spasmolytische und vasorelaxierende Aktivität erklärt. Die CCB-Aktivität ist stolker in Va. EtAc konzentriert. Diese Studie führt einen Beweis für die medizinische Bedeutung von V. Album bei Darmkräffen und möglischerweise Bluthochdruck.
Klinische Bewertung von Viscum Album Mutter Tinktur als blutdrucksenkend: Eine Pilotstudie
Gemäß der JNC 7-Kategorisierung für Bluthochdruck wurde beobachtet, dass 7% der behandelten Patienten zur prähypertensiven Gruppe gehören, 59% in Stadium 1 und 33% in Stadium 2. Es gab einen statistisch signifikanten Rückgang des Systolischen (P <0,001) sowie diastolischer Druck (P = 0,0017) in der Probengruppe am Ende von 12 Wochen Medizin. Der Mittelwert des systolischen Blutdrucks der Probe sank nach 3-monatiger Medikation von 155,74 mm Hg auf 141,45 mm Hg. Der Abfall des Mittelwerts des diastolischen Drucks beträgt 84,42 mm Hg bis 79,55 mm Hg (siehe Tabelle 3).
Wirkung von rohem wässrigem Blattextrakt von Viscum album (Mistel) bei hypertensiven Ratten
Die Ergebnisse zeigten, dass der Kontroll-MAP und die HR bei den Normotonikern 97,50 ± 3,20 mmHg bzw. 440,00 ± 12,60 Schläge/min betrugen. Der Rohextrakt erzeugte eine signifikante Abnahme des Blutdrucks, dh 11,28, 23,98 und 18,80 % in den mit NMT, ROH und SIH behandelten Untergruppen. Die durch den Extrakt erzeugte Depression auf die entsprechende HR war in den normotensiven, ROH- oder SIH-Untergruppen nicht signifikant. Propranolol blockierte die Wirkung des Extrakts auf BP. Atropin verhinderte jedoch nicht die extraktinduzierte Blutdrucksenkung. Der Extrakt blockierte den Noradrenalin-induzierten Blutdruckanstieg im NMT.
9. Adipositas
Die koreanische Mistel (Viscum Album coloratum) Extrakt hat eine Anti-Fett-Wirkung und schützt vor Lebersteatose in Mäusen mit durch eine hohe Fettdiät verursachter Fettleibigkeit
KME induziert wirksam die mitochondriale Aktivität, indem es die Thermogenese aktiviert und die Ausdauerkapazität verbessert. KME hemmte auch adipogene Faktoren in vitro Diese Ergebnisse zeigen die hemmenden Wirkungen von KME auf Fettleibigkeit und NAFLD bei Mäusen, die mit einer fettreichen Ernährung gefüttert werden. Die Effekte scheinen durch eine verstärkte mitochondriale Aktivität vermittelt zu werden. Daher kann KME ein wirksamer therapeutischer Kandidat für die Behandlung von Fettleibigkeit und Fettleber sein, die durch eine fettreiche Ernährung verursacht werden.
Der koreanische Mistelextrakt (Viscum album coloratum) verbessert die Ausdauerkapazität bei Mäusen, indem er die mitochondriale Aktivität stimuliert
KME hatte deutliche hemmende Wirkungen auf die Entwicklung von Fettleibigkeit und NAFLD bei Mäusen, denen fettreiche Diäten verabreicht wurden. Die Aktivierung der Ausdauerkapazität und die Erhöhung der Thermogenese sind zwei mögliche Mechanismen für den Anti-Fettleibigkeitseffekt von KME.
Braune Fettgewebe (BVT) verwenden gespeicherte Triacylglycerine (TG), um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Diese Zellen produzieren Energie aus dem Fettsäurestoffwechsel, um durch die Wirkung des Entkopplungsproteins 1 (UCP1), eines mitochondrialen Proteins, das nur im braunen Fettgewebe vorkommt, Wärme zu erzeugen. Braune Adipozyten enthalten weniger TG und mehr Mitochondrien als weiße Adipozyten, was zu ihrer einzigartigen Farbe führt. Die KME-Behandlung erhöhte die UCP1-Expressionsniveaus in BVT, wodurch die Mitochondrien für die Entkopplung der Atmung ausgeglichen wurden [36]. Dieser Effekt steht im Einklang mit der beobachteten Verbesserung der Kältetoleranz und erklärt den Anstieg des Energieverbrauchs und die Beständigkeit gegen Gewichtszunahme.
10. Viruskrankheiten
Biologische Aktivität von Mistel: In-vitro- und In-vivo-Studien und Wirkmechanismen
Der Extrakt aus Blätter von Viscum Album L., der auf Linden wachsen, erwies sich als wirksam gegen das Wachstum des humanen Parainfluenzavirus Typ 2 (HPIV-2) in Vero-Zellen. Der Extrakt hemmte bei einer Dosis von 1 µg / ml die HPIV-2-Replikation und unterdrückte die Virusproduktion um 99,7% (ED50 0,53 µg / ml) ohne toxische Wirkung auf Wirtszellen (Karagöz et al. 2003 ). Der methanolische Extrakt aus Blätter von Viscum Album L. Krieg gegen Masernviruswachstum in Vero-Zellen bei 0,063 μg / μ L (IC 50 0,031 μg / μ L) und 0,031 μg / μ L (IC 50 0,039 μg / μL).
10.1. Influenza
Die intranasale Immunisierung mit Influenzavirus und koreanischem Mistel-Lektin C (KML-C) induziert bei Mäusen eine heterosubtypische Immunität
KML-C erhöhte die Influenza-spezifischen Antikörper mit der dominanten IgG1-Unterklasse im Serum, IgG in Genitalsekreten und IgA im Speichel und verbesserte die Influenza-spezifische Lymphozytenproliferation und die zytotoxische Aktivität in Milz und mediastinalen Lymphknoten signifikant. Wenn KML-C als Schleimhautadjuvans verwendet wurde, waren Mäuse nach der Herausforderung mit einem homologen (H1N1) mausangepassten Influenzavirus vollständig vor Mortalität geschützt. Nach der Anfechtung mit dem heterologen Influenzavirus (H3N2) war der Grad der heterosubtypischen Immunität bei mit KML-C behandelten Mäusen vergleichbar mit dem von Mäusen, die CTB als Adjuvans erhielten. Diese Ergebnisse legen nahe, dass KML-C als wirksames Schleimhautadjuvans verwendet werden kann.
11. Mangelnde Ausdauer
Der koreanische Mistelextrakt (Viscum album coloratum) verbessert die Ausdauerkapazität bei Mäusen, indem er die mitochondriale Aktivität stimuliert
Wir fanden heraus, dass die KME-Behandlung die mitochondriale Sauerstoffverbrauchsrate (OCR) in L6-Zellen signifikant erhöhte und die Expression des Peroxisomproliferator-aktivierten Rezeptors γ-Koaktivator (PGC) -1α und der stillen Paarungsinformationsverordnung 2 Homolog 1 (SIRT1) erhöhte, zwei Hauptregler der Mitochondrienfunktion in C2C12-Zellen. Im Laufbandtest könnten mit KME behandelte Mäuse 2,5-mal länger laufen als mit Chow gefütterte Kontrollmäuse. Zusätzlich waren die Plasma-Lactatspiegel erschöpfter Mäuse in der mit KME behandelten Gruppe signifikant niedriger. Darüber hinaus verlängerte sich die Schwimmzeit bis zur Erschöpfung der mit KME behandelten Mäuse im Zwangsschwimmtest um bis zu 212%. Die Leber- und Nierenhistologie war zwischen den mit KME behandelten und phosphatgepufferten salzhaltigen Tieren ähnlich, was darauf hinweist, dass KME ungiftig war. Zusammengenommen zeigen unsere Daten, dass KME eine mitochondriale Aktivität induziert, möglicherweise durch Aktivierung von PGC-1α und SIRT1, und die Ausdauer von Mäusen verbessert, was stark darauf hindeutet, dass KME als neuartiges Mitochondrien-aktivierendes Mittel ein großes Potenzial hat.
Einige Aspekte des adaptogenen Potenzials von Extrakten aus der Europäischen Mistel ( Viscum album L.) bei variabler körperlicher Leistung
Die Studie ergab, dass die LD 50der Testextrakte über 5000 mg/kg (PO). Ethanolextrakte (40 und 70 %) hatten bei einmaliger Gabe den größten Einfluss auf die körperliche Belastung von Mäusen. Bei der Kurgabe von 40 % Ethanol-Mistelextrakten wurde die Schwimmzeit von Mäusen um das 3,4- und 5,05-fache erhöht (P < 0,05) von Schwarzpappel bzw. Birne. Auch die Verwendung von 40 % Extrakten trug zur Normalisierung des Pro/Antioxidans-Gleichgewichts, der Wiederherstellung des Zellenergiestoffwechsels und der Abnahme der Intensität der apoptotischen Reaktionen bei. Fazit: Die Studie zeigte, dass die 40 %igen Ethanolextrakte aus der europäischen Mistel (Wirtspflanzen: Birne und Schwarzpappel) potenziell als adaptogene Wirkstoffe eingesetzt werden können.
12. Epilepsie
Beruhigende, antiepileptische und antipsychotische Wirkungen von Viscum album L. (Loranthaceae) bei Mäusen und Ratten
Der wässrige Blattextrakt des Viscum-Albums L. verlängerte die Pentobarbital-induzierte Schlafzeit und verringerte die Bewegungsaktivität im Actophotometer. Dies deutet darauf hin, dass eine verringerte Bewegungsaktivität die GABAergic-Übertragung erleichtert. Zusätzlich reduzierte der Extrakt MES-, INH- und PTZ-induzierte Krämpfe, die darauf hindeuten, dass die Möglichkeit besteht, Na (+) – Kanäle zu blockieren, Cl (-) – Kanäle zu öffnen oder das GABAergic-System zu verbessern. Der Extrakt verringerte das durch Apomorphin induzierte stereotype Verhalten und potenziert den HAL-induzierten kataleptischen Score, der darauf hindeutet, dass der Extrakt eine antidopaminerge Aktivität besitzt.
13. Schlaflosigkeit
Beruhigende, antiepileptische und antipsychotische Wirkungen von Viscum album L. (Loranthaceae) bei Mäusen und Ratten
Der wässrige Blattextrakt des Viscum-Albums L. verlängerte die Pentobarbital-induzierte Schlafzeit und verringerte die Bewegungsaktivität im Actophotometer. Dies deutet darauf hin, dass eine verringerte Bewegungsaktivität die GABAergic-Übertragung erleichtert. Zusätzlich reduzierte der Extrakt MES-, INH- und PTZ-induzierte Krämpfe, die darauf hindeuten, dass die Möglichkeit besteht, Na (+) – Kanäle zu blockieren, Cl (-) – Kanäle zu öffnen oder das GABAergic-System zu verbessern. Der Extrakt verringerte das durch Apomorphin induzierte stereotype Verhalten und potenziert den HAL-induzierten kataleptischen Score, der darauf hindeutet, dass der Extrakt eine antidopaminerge Aktivität besitzt.
14. Testosteronmangel
Erhöhung einiger Sexualhormonkonzentrationen durch Verzehr von Blatterextrakt des Viscum-Albums (Mistel) bei Ratten
Mäßige und kontrollierte Dosen von Mistelextrakt erhöhen die Serumspiegel von FSH, LH und Testosteron, verringern jedoch die Prolaktinkonzentrationen, was die Fortpflanzungsfunktionen bei normalen Personen und Personen mit Verlust der Fortpflanzungsfunktion verbessern könnte.
15. Allergie
Allergy and lectins: action between IgE-mediated histamine release and glycoproteins from Viscum album L.(mistletoe)
The viscum lectin blocks the Fc-portion of allergen-specific IgE against anti-IgE [125I]. Lectin also inhibits the allergen-specific histamine release from human leukocytes occurring through IgE; this can be demonstrated on leukocytes from patients with atopic extrinsic asthma. The inhibitory effect of lectin could also be due to a primary membrane effect, in addition to blockage of IgE.
Hemmende Wirkung von Loranthus parasiticus auf IgE-vermittelte allergische Reaktionen in RBL-2H3-Zellen
LPE hemmte die Freisetzung von β -Hexosaminidase (IC 50 , 184,5 μg /ml) und die Bildung von Tumornekrosefaktor- α (IC 50 , 84,27μg / ml ), Interleukin-4 (IC 50 , 93,43 μg /ml), Prostaglandin E 2 (IC 50 , 84,10 μg / ml ), Prostaglandin D 2 und Leukotrien C 4 (IC 50 , 43,27 μg /ml) in einer konzentrationsabhängigen Weise. Darüber hinaus hemmte LPE die Phosphorylierung von Syk, PLC γ 1/2, PKC δ , ERK, JNK, p38 und Akt. In der späten Phase verringerte LPE die 5-Lipoxygenase-Phosphorylierung und die COX-2-Expression, aber nicht cPLA 2Phosphorylierung. Zusätzlich enthielt LPE Gesamtphenolverbindungen (10,72 mg/g Trockengewicht) und Gesamtflavonoide (56,20 mg/g Trockengewicht). Diese Ergebnisse legen nahe, dass die in LPE enthaltenen phenolischen Verbindungen oder Flavonoide mit einer antiallergischen Aktivität in Verbindung gebracht werden können.
16. Arthrose
Hemmende Wirkungen von Viscum coloratum -Extrakt auf IgE/Antigen-aktivierte Mastzellen und von Mastzellen abgeleitete Entzündungsmediator-aktivierte Chondrozyten
Zusammenfassend besitzt VEE sowohl antiallergische als auch antiarthritische Eigenschaften. Daher könnte VEE möglicherweise als neues pflanzliches Medikament für die antiallergische und antiarthritische Therapie angesehen werden. Darüber hinaus kann das In-vitro-Modell für die Entwicklung von Arzneimitteln gegen Osteoarthritis nützlich sein.
Wirkung
Es wurde dokumentiert, dass Hippokrates (460–377 v. Chr.) V. album verwendetezur Behandlung von Milzerkrankungen und Beschwerden im Zusammenhang mit der Menstruation [ 5 ]. Nach Angaben des Platonikers Celsus wurde V. album um 150 n. Chr. zur Behandlung von Schwellungen oder Tumoren eingesetzt [ 5 ]. Im dritten Viertel des 1. Jahrhunderts n. Chr. verwendete ein Druidenpriester es zur Behandlung fast aller Krankheiten oder zur „Allheilung“ und sogar als Gegenmittel für Gifte und zur Behandlung von Unfruchtbarkeit [ 5 ]. Später wurde V. album zur Behandlung von Epilepsie praktiziert und bis ins 18. Jahrhundert als Heilmittel gegen Krampfanfälle eingesetzt [ 5 ]. V. Albumwird in der Volksheilkunde als Heilmittel bei verschiedenen Krankheiten wie Neuralgien, Ischias, Epilepsie, rheumatischer Taubheit und Asthma bronchiale [ 1 – 3 ], Diabetes mellitus, chronischen Krämpfen, Schlaganfall, Magenbeschwerden, als Blutdrucksenker und bei Hitzewallungen in den Wechseljahren eingesetzt [ 6 ]. Medizinisch ist V. album als Diuretika, krampflösend und nützlich bei Herzproblemen dokumentiert [ 7 ].
Application of Viscum album L., the white berry mistletoe, is one of the most widely used unconventional remedies in Europe to treat hypertension and arteriosclerosis, arthrosis and/or arthritis, and, even more important, cancer.
Artikel
Biologische Aktivität von Mistel: In-vitro- und In-vivo-Studien und Wirkmechanismen
Die Ergebnisse dieser Studien (Tab(Tabelle 2)2) zeigt, dass die Mistel eine potenzielle Quelle für neue Medizinte und komplementäre Therapien zur Behandlung von Bluthochdruck, Diabetes, Lebererkrankheiten, Epilepsie und Alzheimer sein können. Darüber hat es zur Zerstörung der Ausdauer und Muskelkraft, zur Besserung der Wundheilung und als antibakterielles und antimotisches Mittel werden.
https://draxe.com/nutrition/mistletoe/
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.